
Das Prinzip Führung I Auf dem Weg zum resilienten Unternehmen
Den Einzelnen stärken - eine starke Gesellschaft bilden.Was Führungskräfte aus dem Leistungssport und der Philosophie der asiatischen Kampfkünste lernen können.
Als langjährige Führungskraft und Managementberater im internationalen Umfeld und als international erfolgreicher Wettkampfsportler und Experte im asiatischen Kampfsport ist Robert Beckenbauer in beiden Welten zuhause.
Das modular aufgebaute, facettenreiche Angebot von beckenbauer + partner richtet sich an:
Managerinnen und Manager I Unternehmerinnen und Unternehmer I Führungskräfte I Organisationen und Teams
sowie an Studenten (Master), insb. international, die sich auf Management- und Führungsaufgaben vorbereiten.
In seinen Seminaren und seiner persönlichen Beratung verbindet Robert Beckenbauer die langjährige Erfahrung als Leistungssportler und Managementberater mit der Philosophie der asiatischen Kampfkünste, um Führungskräfte im digitalen Zeitalter und in unserer Wissens- und Informationsgesellschaft so zu beraten und zu trainieren, dass sie physisch gestärkt, resilient und authentisch hohen Anforderungen gerecht werden.
Die Aussagen von Seminarteilnehmern sprechen für sich selbst.
Robert Beckenbauer hilft dir dabei, die eigene Körperintelligenz wieder zu erleben und deine innere Autorität wieder zu finden.
Markus
Dein Seminar findet nicht auf einem Berg, an einem Strand oder in einem Klettergarten statt. Die Umgebung ist normal und nicht ungewöhnlich. Das hat den Effekt, dass man in seiner individuellen Welt bleibt und trotzdem bereit sein muss, diese neuen Impulse zuzulassen. Kein Verstellen, kein Urlaubsschalter, sondern unmittelbare Konzentration auf das Hier und Jetzt.
Sybille
In deinem Seminar stellst du Partner-Aufgaben, die nur gelingen, wenn man sich voll und ganz auf diese Aufgabe und seinen Partner konzentriert. Das Ergebnis: Selbst wenn man noch so viel an dem Tag an Hektik erlebt hat, gestresst ist, sogar die Stimme wegbleibt wie in meinem Fall, erlangt man letztendlich wieder sein individuelles Gleichgewicht.
Eva
Das Seminar hat mir sehr geholfen!. Auch, dass man sein ganzes Leben, nicht nur das Berufsleben, sondern das große Ganze immer im Blick behält, dass man alles in der Waage hält.
Stefan

1:1 Personal Coaching
Erziehung, Umfeld und Glaubenssätze haben uns geformt, sie steuern uns unbewusst, sie sind eine starke autoritäre Instanz, sie sind allgegenwärtig, und – sie sind nur erkennbar, wenn wir uns mit ihnen ehrlich auseinandersetzen.
Was ist unsere Berufung? Wie erreichen wir größtmögliche Authentizität? Wie können wir unser Verhaltensspektrum erweitern und Wirkung erzielen?
Entdecke deine Innere Autorität!
Was Manager vom Leistungssport lernen können
Zeit-, Leistungs- und Erfolgsdruck, Stress und hohe Verantwortung – beruflich gesehen sind wir Hochleistungssportler im Dauereinsatz. Mit dem Unterschied, dass wir in unserer Wissens- und Informationsgesellschaft hauptsächlich unsere intellektuellen Kräfte mobilisieren, unsere Körperintelligenz aber mehr und mehr vernachlässigen.

Das fein abgestimmte Konzert zwischen Körper, Geist und Emotionen wird Schritt für Schritt getuned, die Körperintelligenz wieder hergestellt.

Kampfkunst für Führungskräfte
Dieses Konzept verändert die Führungskultur. Es geht nicht darum, Kampfsport zu lernen, sondern vom Kampfsport zu lernen.
Robert Beckenbauer hält Führung in unserer Gesellschaft den Spiegel vor. Er stellt althergebrachten, tief verankerten Führungsprinzipien wie z.B. Härte scheinbar widersprüchliche „Aphorismen“ aus den Asiatischen Kampfkünsten gegenüber.
Was auf den ersten Blick bei Managern und Führungskräften unvereinbar mit ihrem Führungsstil erscheinen mag, wird zu einer weichenstellenden Selbstverständlichkeit, formt, entfaltet und stärkt die individuelle Persönlichkeit.
Führung beginnt bei mir selbst!

Arbeit 4.0 und Cultural Change
Die Welt hat sich noch nie so rasant verändert wie heute. Unsere Aufgaben, unsere Ziele und unser Handeln erfordern ein Umdenken. Manager und Unternehmen sind schnell damit überfordert, im komplexen Wandel unserer Zeit wettbewerbsfähig und gleichzeitig authentisch zu bleiben. Gerade jetzt sind Werte wir Respekt, Aufmerksamkeit, innere Autorität und Achtsamkeit wichtiger denn je.
Nichts auf der Welt ist so nachgiebig wie Wasser.
Und doch verändert es das Harte und Starke. (Daodejing Vers 78)
Society 5.0 und KI - Körperintelligenz trifft Künstliche Intelligenz
Digitalisierung! Und wo bleibt der Mensch? Diese Frage versuche ich seit Jahren zusammen mit Partnern aus Wirtschaft und Lehre zu beantworten.
Wie sieht unsere Welt von morgen aus? Wie werden wir leben? Wird es ausreichend Arbeitsplätze geben oder fallen diese der Automatisierung und Robotik zum Opfer? Welche Rolle soll der Mensch überhaupt spielen? Was sind unsere Grundbedürfnisse? Welche Fähigkeiten müssen wir entwickeln, um eine optimale Synergie von menschlicher und künstlicher Intelligenz zu erzielen - zum Wohl der Menschen und einer lebensfähigen Umwelt?
Sprechen Sie mit Robert Beckenbauer über Ihre Fragen zum Thema Society 5.0 und KI.

Kinder müssen etwas Einzigartiges lernen.
Dann können Roboter sie nicht einholen. (Jack Ma zu Wissensmanagement)
Onko chishin
Ein nie dagewesener technischer Fortschritt hat uns in kürzester Zeit zu einer Gesellschaft werden lassen, in der Körper und Geist erst gar nicht die Chance hatten, sich den veränderten Lebensbedingungen anzupassen. Genau darauf aber ist unser Organismus seit Millionen von Jahren programmiert. Stattdessen versuchen wir alles rational zu erklären und zu „managen“.
Aber: Die Steinzeit sitzt uns in den Genen – tief verankerte Verhaltensmuster dienen als Sicherheitsmechanismen zum Überleben und sind ein perfekter Seismograph für richtig oder falsch.
Wenn wir also nach Lösungen für die aktuellen Herausforderungen suchen, z.B. in der Wirtschaft, in unseren Unternehmen oder in der Gesellschaft, um unsere Zukunft aktiv zu gestalten, dann müssen wir unsere Herkunft und die Geschichte der Sozialisation verstehen.
Sie haben Interessen an einem Impulsvortag zu diesem Thema?
Vereinbaren Sie ein Erstgespräch
Die Vergangenheit verstehen, um
die Zukunft zu gestalten

Robert Beckenbauer
Der Trainer, der Visionär, der Stratege, der Kämpfer, der Teamplayer, die Führungskraft.
Seit 1990: Unternehmensberater, Führungskraft, Dozent und Trainer
Seit 2010: Dozent für Digitale Transformation, Management u. Führung
Seit 2007: Gründer und Geschäftsführer von beckenbauer + partner Managementberatung
Sein Fokus:
- Die Herausforderungen der Menschen und Unternehmen in der Wissens- und Informationsgesellschaft
- Arbeit 4.0 und Lebensführung in der Digital Era
In meinen Seminaren geht es um Erfahrung
durch das unmittelbare Erlebnis.

Haben Sie Fragen zum Seminar?
Sprechen wir über die Herausforderung der Führungskraft im digitalen Zeitalter.
Ihr Robert Beckenbauer
Warum Kampfsport und Asiatische Philosophie für Führungskräfte?
Die Voraussetzung für außergewöhnliche Leistungen und gute Führung ist, dass wir uns selbst kennenlernen durch ständiges Fordern und Lernen. Wir müssen unsere eigene, ganz spezifische Innere Autorität wieder entdecken und uns, daran orientierend, selbstverantwortlich weiterentwickeln.
Führung beginnt bei uns selbst! Durch die Auseinandersetzung mit allen Facetten der Kampfkünste lernen wir uns selbst immer besser kennen und finden zurück zu unserer Inneren Autorität. Die Auseinandersetzung mit den Kampfkünsten führt zur Kultivierung des Lebens und deiner Persönlichkeit.
Kann man Robert Beckenbauer auch im Einzelcoaching buchen?
Ja, Robert Beckenbauer steht mit seinem Beratungskonzept sowie dem Erfahrungsschatz aus dem Leistungssport, der Managementberatung und 30 Jahren Industrieerfahrung auch einzelnen Personen für Analyse, Beratung und Coaching zur Verfügung.
Warum Leistungssport für Manager?
Zeit-, Leistungs- und Erfolgsdruck, ständiger Stress, stark veränderte Lebens- und Arbeitsbedingungen bringen Menschen in unserer modernen zivilisierten, hoch-technologisierten Welt immer mehr an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit.
Beruflich gesehen sind wir Hochleistungssportler im Dauereinsatz. Nur mit dem Unterschied, dass wir in unserer Wissens- und Informationsgesellschaft hauptsächlich unsere intellektuellen Kräfte mobilisieren, unseren Körper dabei mehr und mehr vernachlässigen.
Moderne Manager und Führungskräfte müssen deshalb mehr über den „Erfolgsfaktor Mensch“ wissen. Erfahren Sie deshalb mehr über die wichtigsten Schlüsselerfolgsfaktoren im Leistungssport und aus der Sportpsychologie.
Lernen Sie, wie Sie diese erfolgreich einsetzen und in Ihr tägliches Leben integrieren.
Können die Seminare auch online gehalten werden?
In den letzten beiden Jahren 2020 und 2021 habe ich die Seminare auch online halten gehalten, u.a für die Donau-Universität Krems und die University of Applied Sciences Oberösterreich.
Der Wissenstransfer und die Gruppenübungen konnten auch online mit großem Erfolg durchgeführt werden, sodass für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein großer Mehrwert und Erkenntnisgewinn möglich war. Die Rückmeldungen waren entsprechen positiv.