
Kampfkunst für Management und Führung.
Was Führungskräfte aus dem Leistungssport und aus der Philosophie der Asiatischen Kampfkünste lernen können.In einer Welt, die von rasantem technologischen Wandel, Mega-Trends und globalen Krisen geprägt ist, ist es für jede Führungskraft von entscheidender Bedeutung, die Fähigkeiten, die an sie selbst und die Mitarbeiter gestellt werden, zu identifizieren, zu optimieren und in den Teams zu verankern.
Robert Beckenbauer, ehem. Leistungssportler und international erfolgreicher Wettkämpfer, Visionär und anerkannter Experte für Resilienz und Führung in der modernen Arbeitswelt, bietet Ihnen tiefgehende Erfahrung, transformative Seminare, Beratung und Begleitung für Ihren individuellen und unternehmerischen Cultural Change.

Robert Beckenbauer
Unternehmer, Unternehmensberater, Führungskraft.
Dozent und Trainer für Digitale Transformation, Management u. Führung.
3. Dan Tae Kwon Do
1. Dan TKDD Tae Kwon Do Self Defense
Offizieller TKDD C-Instructor & C-Examiner
Vereins-Nachwuchstrainer 1980 – 1990
Trainer der Wettkampfmannschaft 1990 – 1992
Seine Erfolge als Tae Kwon Do-Leistungssportler
- 1983 – 1988 Mitglied im A- und B-Kader der Deutschen Nationalmannschaft
- Deutscher Meister 1986
- Internationaler Deutscher Meister 1985, 1986, 1987
- Vize-Europameister und Mannschafts- Europameister 1986
- 3.Platzierter World Cup 1987
- Weltmeisterschaftsteilnehmer 1983 u. 1985
- 1988 im Olympiakader für Seoul
„Robert Beckenbauer war einer meiner besten und mein schnellster Schüler.“
Prof. Dr. h.c. Park Soo Nam
Internationaler Großmeister 9. Dan Tae Kwon Do
- Bundestrainer Deutschland 1975 - 1985
- Coach der deutschen Olympiamannschaft 1988 für Seoul
- 5-maliger Europameister mit der deutschen Nationalmannschaft
- Bundestrainer Österreich 1986 - 1987
- Prof. Dr. h.c. an der Seoul National University of Sciene and Echnology
- Chair Professor an der koreanischen Youngsan Universität
- Träger des Bundesverdienstkreuzes am Band

Resilienz // Achtsamkeit // Intuition // Mentale Stärke // Fokussierung // Selbstbewusstsein // Authentizität
Diese Eigenschaften sind uns abhandengekommen in einem Zeitalter, das schnelle Lösungen und oberflächliche Antworten bevorzugt. Diese tiefgründigen Fähigkeiten sind nicht einfach auf Knopfdruck abrufbar, sondern müssen durch kontinuierliche persönliche und berufliche Entwicklung erarbeitet werden.
Genau hier setzen Roberts Seminare an: Sie bieten Führungskräften und Managern die Werkzeuge, Inspiration und das Erfahrungswissen, um sich selbst und ihre Teams erfolgreich zu entwickeln und zu führen.
"Ich lade Sie ein, an meinen transformativen Seminaren teilzunehmen, von meinem Erfahrungswissen und dem der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu profitieren, um die notwendigen Fähigkeiten für das Bestehen und erfolgreiche Agieren in der Wissens- und Informationsgesellschaft zu entwickeln und Ihre persönlichen Stärken gezielt einzusetzen.
Jedes Seminar ist darauf ausgerichtet, zusätzlich zu theoretischem Wissen auch praktische Fähigkeiten und Techniken zu vermitteln, die unmittelbar in den privaten und beruflichen Alltag integriert werden können."
Nutzen Sie die Chance, die Führungskraft in Ihnen voll zu entfalten und für Ihre Teams ein inspirierendes Role Model zu werden.
Melden Sie sich jetzt an und beginnen Sie die Reise zur Meisterschaft in Führung und Management.
Robert Beckenbauer hilft dir dabei, die eigene Körperintelligenz wieder zu erleben und deine innere Autorität wieder zu finden.
Markus
Dein Seminar findet nicht auf einem Berg, an einem Strand oder in einem Klettergarten statt. Die Umgebung ist normal und nicht ungewöhnlich. Das hat den Effekt, dass man in seiner individuellen Welt bleibt und trotzdem bereit sein muss, diese neuen Impulse zuzulassen. Kein Verstellen, kein Urlaubsschalter, sondern unmittelbare Konzentration auf das Hier und Jetzt.
Sybille
Von Anfang an war das Seminar eine transformative Erfahrung. Robert führte uns schrittweise und spielerisch an eine Reihe von Kampftechniken heran, die nicht nur unsere körperliche Kraft, sondern auch unsere geistige Beweglichkeit herausforderten. Wir lernten, uns selbst zu verteidigen, aber noch wichtiger war, dass wir lernten, unsere inneren Blockaden zu überwinden und lang anerzogene Grenzen zu überspringen.
Anja
Nach dem Lehrgang wurde mir klar, wie stark mich meine eigene Erziehung geprägt hat, und ich habe mich bei meiner Tochter entschuldigt, dass ich sie ebenso erzogen habe – immer rücksichtsvoll, zuerst da sein für Andere, die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zurückstellend, erst leisten dann fordern, nie deutlich oder unfreundlich werden.
Danke Robert, dass du diesen sicheren Raum für uns geschaffen hast und wir trainieren und ausprobieren durften, wie befreiend es ist, „unfreundlich“ zu sein. Wir sind beim nächsten Women Self Defense Lehrgang sicher wieder dabei.
Christa
In deinem Seminar stellst du Partner-Aufgaben, die nur gelingen, wenn man sich voll und ganz auf diese Aufgabe und seinen Partner konzentriert. Das Ergebnis: Selbst wenn man noch so viel an dem Tag an Hektik erlebt hat, gestresst ist, sogar die Stimme wegbleibt wie in meinem Fall, erlangt man letztendlich wieder sein individuelles Gleichgewicht.
Eva
Das Seminar hat mir sehr geholfen!. Auch, dass man sein ganzes Leben, nicht nur das Berufsleben, sondern das große Ganze immer im Blick behält, dass man alles in der Waage hält.
Stefan
Der Workshop Woman Self Defense war ein großartiges Erlebnis für Mutter und Tochter. Ich habe mein Kind ganz anders erlebt.
Angie
Was Managerinnen, Manager und Teams vom Leistungssport lernen können.
Zeit-, Leistungs- und Erfolgsdruck, Stress und hohe Verantwortung – beruflich gesehen sind wir Hochleistungssportler im Dauereinsatz. Mit dem Unterschied, dass wir in unserer Wissens- und Informationsgesellschaft hauptsächlich unsere intellektuellen Kräfte mobilisieren, unsere Körperintelligenz aber mehr und mehr vernachlässigen.

Managerinnen und Manager müssen mehr über den „Erfolgsfaktor Mensch“ wissen!

Was Führungskräfte aus der Philosophie der Asiatischen Kampfkünste lernen können.
Dieses Konzept verändert die Führungskultur. Es geht nicht darum, Kampfsport zu lernen, sondern vom Kampfsport zu lernen.
Robert Beckenbauer hält Führung in unserer Gesellschaft den Spiegel vor. Er stellt althergebrachten, tief verankerten Führungsprinzipien wie z.B. Härte scheinbar widersprüchliche „Aphorismen“ aus den Asiatischen Kampfkünsten gegenüber.
Was auf den ersten Blick bei Managern und Führungskräften unvereinbar mit ihrem Führungsstil erscheinen mag, wird zu einer weichenstellenden Selbstverständlichkeit, formt, entfaltet und stärkt die individuelle Persönlichkeit.
Nichts auf der Welt ist so nachgiebig wie Wasser.
Und doch verändert es das Harte und Starke. (Daodejing Vers 78)

Entdecke deine Innere Autorität - 1:1 Coaching & Potentialentfaltung
Erziehung, Umfeld und Glaubenssätze haben uns geformt, sie steuern uns unbewusst, sie sind eine starke autoritäre Instanz, sie sind allgegenwärtig, und – sie sind nur erkennbar, wenn wir uns mit ihnen ehrlich auseinandersetzen.
Was ist unsere Berufung? Wie erreichen wir größtmögliche Authentizität? Wie können wir unser Verhaltensspektrum erweitern und Wirkung erzielen?
Nehmen Sie gern jederzeit Kontakt mit mir auf!
Führung beginnt bei mir selbst!

Arbeit 4.0 und Cultural Change
Die Welt hat sich noch nie so rasant verändert wie heute. Unsere Aufgaben, unsere Ziele und unser Handeln erfordern ein Umdenken. Manager und Unternehmen sind schnell damit überfordert, im komplexen Wandel unserer Zeit wettbewerbsfähig und gleichzeitig authentisch zu bleiben. Gerade jetzt sind Werte wir Respekt, Aufmerksamkeit, innere Autorität und Achtsamkeit wichtiger denn je.
Nehmen Sie gern jederzeit Kontakt mit mir auf!
Diese Werte müssen – wie bei Athletinnen und Athleten im Leistungssport – gezielt aktiviert, trainiert, unterstützt und gelebt werden.
Society 5.0 und KI - Körperintelligenz trifft Künstliche Intelligenz
Digitalisierung! Und wo bleibt der Mensch? Diese Frage versuche ich seit Jahren zusammen mit Partnern aus Wirtschaft und Lehre zu beantworten.
Wie sieht unsere Welt von morgen aus? Wie werden wir leben? Wird es ausreichend Arbeitsplätze geben oder fallen diese der Automatisierung und Robotik zum Opfer? Welche Rolle soll der Mensch überhaupt spielen? Was sind unsere Grundbedürfnisse? Welche Fähigkeiten müssen wir entwickeln, um eine optimale Synergie von menschlicher und künstlicher Intelligenz zu erzielen - zum Wohl der Menschen und einer lebensfähigen Umwelt?
Sie haben Interessen an einem Impulsvortrag zu Society 5.0 und Künstlicher Intelligenz?

Kinder müssen etwas Einzigartiges lernen.
Dann können Roboter sie nicht einholen. (Jack Ma zu Wissensmanagement)
Onkochishin
Ein nie dagewesener technischer Fortschritt hat uns in kürzester Zeit zu einer Gesellschaft werden lassen, in der Körper und Geist erst gar nicht die Chance hatten, sich den veränderten Lebensbedingungen anzupassen. Genau darauf aber ist unser Organismus seit Millionen von Jahren programmiert. Stattdessen versuchen wir alles rational zu erklären und zu „managen“.
Aber: Die Steinzeit sitzt uns in den Genen – tief verankerte Verhaltensmuster dienen als Sicherheitsmechanismen zum Überleben und sind ein perfekter Seismograph für richtig oder falsch.
Wenn wir also nach Lösungen für die aktuellen Herausforderungen suchen, z.B. in der Wirtschaft, in unseren Unternehmen oder in der Gesellschaft, um unsere Zukunft aktiv zu gestalten, dann müssen wir unsere Herkunft und die Geschichte der Sozialisation verstehen.
Sie haben Interessen an einem Impulsvortag zu diesem Thema?
Nehmen Sie gern jederzeit Kontakt mit mir auf!
Die Vergangenheit verstehen, um die Zukunft zu gestalten.

Robert Beckenbauer
Der Trainer, der Visionär, der Stratege, der Kämpfer, der Teamplayer, die Führungskraft.
Seit 1990: Unternehmensberater, Führungskraft, Dozent und Trainer
Seit 2010: Dozent für Digitale Transformation, Management u. Führung
Seit 2007: Gründer und Geschäftsführer von beckenbauer + partner Managementberatung
Sein Fokus:
- Die Herausforderungen von Menschen, Gesellschaften, Unternehmen und Organisationen in der Wissens- und Informationsgesellschaft.
- Arbeit 4.0, Kulturelle Evolution und eine humanistische Lebens- und Menschenführung im Digitalen Zeitalter und in einer VUCA-geprägten Welt.
Hauptziele meiner Seminare sind das Bewusstmachen des eigenen Erfahrungsschatzes und Wertes, das Erkennen des Veränderbaren in der Persönlichkeit, die Wiederentdeckung der Inneren Autorität - und durch Erfahrungslernen die Basis zu legen für Yangsheng, die Kultivierung des eigenen Lebens.

Haben Sie Fragen zu meinem Angebot?
Sprechen wir über die Herausforderung der Führungskraft im digitalen Zeitalter.
Ihr Robert Beckenbauer
Warum Kampfsport und Asiatische Philosophie für Führungskräfte?
Die Voraussetzung für außergewöhnliche Leistungen und gute Führung ist, dass wir uns selbst kennenlernen durch ständiges Fordern und Lernen. Wir müssen unsere eigene, ganz spezifische Innere Autorität wieder entdecken und uns, daran orientierend, selbstverantwortlich weiterentwickeln.
Führung beginnt bei uns selbst! Durch die Auseinandersetzung mit allen Facetten der Kampfkünste lernen wir uns selbst immer besser kennen und finden zurück zu unserer Inneren Autorität. Die Auseinandersetzung mit den Kampfkünsten führt zur Kultivierung des Lebens und deiner Persönlichkeit.
Kann man Robert Beckenbauer auch im Einzelcoaching buchen?
Ja, Robert Beckenbauer steht mit seinem Beratungskonzept sowie dem Erfahrungsschatz aus dem Leistungssport, der Managementberatung und 30 Jahren Industrieerfahrung auch einzelnen Personen für Analyse, Beratung und Coaching zur Verfügung.
Warum Leistungssport für Manager?
Zeit-, Leistungs- und Erfolgsdruck, ständiger Stress, stark veränderte Lebens- und Arbeitsbedingungen bringen Menschen in unserer modernen zivilisierten, hoch-technologisierten Welt immer mehr an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit.
Beruflich gesehen sind wir Hochleistungssportler im Dauereinsatz. Nur mit dem Unterschied, dass wir in unserer Wissens- und Informationsgesellschaft hauptsächlich unsere intellektuellen Kräfte mobilisieren, unseren Körper dabei mehr und mehr vernachlässigen.
Moderne Manager und Führungskräfte müssen deshalb mehr über den „Erfolgsfaktor Mensch“ wissen. Erfahren Sie deshalb mehr über die wichtigsten Schlüsselerfolgsfaktoren im Leistungssport und aus der Sportpsychologie.
Lernen Sie, wie Sie diese erfolgreich einsetzen und in Ihr tägliches Leben integrieren.
Können die Seminare auch online gehalten werden?
In den letzten beiden Jahren 2020 und 2021 habe ich die Seminare auch online halten gehalten, u.a für die Donau-Universität Krems und die University of Applied Sciences Oberösterreich.
Der Wissenstransfer und die Gruppenübungen konnten auch online mit großem Erfolg durchgeführt werden, sodass für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein großer Mehrwert und Erkenntnisgewinn möglich war. Die Rückmeldungen waren entsprechen positiv.